KinFlex®

Vielleicht haben Sie schon einmal von der sehr erfolgreichen Methode zur Integration der frühkindlichen Reflexe KinFlex® gehört?

Sehr häufig hört man von Kindern mit verkrampfter Stifthaltung, Koordinationsproblemen, Lernschwierigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen), Zehenspitzengang und emotionalen Überforderung.
Vielleicht erkennen Sie auch Ihr eigenes Kind wieder?

Bei vielen Kindern und Erwachsenen sind die frühkindlichen Reflexe nicht oder mangelhaft integriert.

Diese frühkindlichen Reflexe werden durch verschiedene Bewegungsmuster der einzelnen Reflexe wieder im Körper integriert.

Ursachen für nicht oder mangelhaft integrierte frühkindliche Reflexe.

Diese Ursachen können die Integration der frühkindlichen Reflexe beeinträchtigen.
Die frühkindlichen Reflexe entwickeln sich bereits im Mutterleib und nach der Geburt, sodass sich Nervenbahnen zwischen Gehirn und Körper optimal festigen können, die einzelnen Gehirnareale reifen und der Körper die Muskelspannung entwickelt.
Geschieht dies nicht, so kann das Kind oder der Erwachsene sein Potenzial, welches in ihm steckt nicht zeigen. So entstehen Selbstzweifel schon in jungen Jahren, denn es fühlt sich an, als würde man mit angezogener Handbremse fahren und Sie als Eltern werden auch anfangen an Ihrem Kind zu zweifeln.

Wird ein Reflex nicht korrekt integriert, so können auch die nachfolgenden Reflexe nicht optimal integriert werden.

Um diese Problematik der nicht oder nur mangelhaft integrierten frühkindlichen Reflexe zu beseitigen, eignet sich die Methode KinFlex® ausgezeichnet.

Im folgendenden sehen Sie eine Auflistung der Symptome für Kinder oder Erwachsene und können zugleich mit mir ein Erstgespräch vereinbaren.
(ab fünf zutreffenden Antworten sollte man dieses Training nicht verpassen!)

+

+